Kinästhetik („Lehre von der Bewegungsempfindung“): Profitieren pflegebedürftige Personen und beruflich Pflegende von ihrer Anwendung?

Themennummer:
202

Projektnummer:
T23-05

Status:
Vorläufiger ThemenCheck-Bericht veröffentlicht

Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke

Thema:

In der Pflege müssen Pflegebedürftige von Pflegekräften oftmals bewegt werden. Dies ist für die Betroffenen nicht immer angenehm und für die Pflegenden oft körperlich belastend. Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit dem die Bewegung von Patientinnen und Patienten schonend unterstützt werden soll. Berührungen und Bewegungen sollen durch Pflegende so eingesetzt werden, dass die Betroffenen sie nachvollziehen und mit möglichst geringer Anstrengung unterstützen können. Dies soll die Eigenständigkeit und Beweglichkeit kranker Menschen fördern, die Pflegenden körperlich entlasten und so deren körperliche Gesundheit erhalten.

Hinweis:

Die gegebenenfalls stattfindende wissenschaftliche Erörterung unklarer Aspekte in den schriftlichen Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht ist für den 01.07.2025 geplant.

vorläufiger ThemenCheck-Bericht: Stellungnahmeverfahren eröffnet

Das Stellungnahmeverfahren wurde eröffnet. Wenn Sie eine Stellungnahme abgeben möchten, richten Sie diese bitte bis zum 09.06.2025 (23:59 Uhr) an berichte@iqwig.de. Für die Abgabe von Stellungnahmen bestehen formale Anforderungen. Bitte berücksichtigen Sie deshalb die Informationen zum Stellungnahmeverfahren auf unserer Webseite.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular