Organe und Gremien
Organe
Der Stiftungsrat als Repräsentant der Trägerverbände
Der Stiftungsrat genehmigt unter anderem den Haushaltsplan des Instituts und benennt den Vorstand.
Die zwölf Mitglieder sind je zur Hälfte Vertreter des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen ( GKV-Spitzenverband) und der Leistungserbringer, das heißt Ärzte und Ärztinnen sowie Kliniken. Sie werden vertreten durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV ), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV ) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG ).
Der Stiftungsrat genehmigt unter anderem den Haushaltsplan des Instituts und benennt den Vorstand.
Vorsitzende:
Dr. Doris Pfeiffer
(GKV-Spitzenverband)
Dr. med. Katrin Bräutigam
(gemeinsame Vertretung der KZBV , KBV und DKG)
Dr. Michael Brenske
(Deutsche Krankenhausgesellschaft, DKG)
Ulrike Elsner
(GKV-Spitzenverband)
ZA Martin Hendges
(Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBV)
Dr. Ludwig Hofmann
(Kassenärztliche Bundesvereinigung, KBV)
Jürgen Hohnl
(GKV-Spitzenverband)
Franz Knieps
(GKV-Spitzenverband)
Bettina am Orde
(GKV-Spitzenverband)
Dr. Carola Reimann
(GKV-Spitzenverband)
Dr. Sibylle Steiner
(Kassenärztliche Bundesvereinigung, KBV)
Andreas Wagener
(Deutsche Krankenhausgesellschaft, DKG)
ohne Stimmrecht, beratend:
Josef Hecken
(Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesauschusses, G-BA)
Der Vorstand als oberstes Exekutiv-Organ der Stiftung
Der Stiftungsvorstand erledigt die laufenden Geschäfte und führt die Aufsicht über das IQWiG . Dabei hat er die wissenschaftliche und fachliche Unabhängigkeit des Instituts zu wahren.
Vier der fünf Vorstandsmitglieder (zwei Vertreter des GKV-Spitzenverbands und je ein Vertreter von DKG und KBV) bestellt der Stiftungsrat für die Dauer von vier Jahren. Ein weiteres Mitglied wird vom Bundesgesundheitsministerium benannt.
Der Stiftungsvorstand erledigt die laufenden Geschäfte und führt die Aufsicht über das IQWiG . Dabei hat er die wissenschaftliche und fachliche Unabhängigkeit des Instituts zu wahren.
Sprecher:
Dr. Stephan Hofmeister
(Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, KBV)
Dr. Antje Draheim
(Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, BMG)
Dr. Gerald Gaß
(Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, DKG)
Gernot Kiefer
(Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands des GKV-Spitzenverbandes)
Stefanie Stoff-Ahnis
(Mitglied im Vorstand des GKV-Spitzenverbandes)
Der Finanzausschuss berät Stiftungsrat, Stiftungsvorstand und Institutsleitung in finanziellen Angelegenheiten und prüft Haushaltsplan und Jahresabschluss.
Vorsitzender:
Gernot Kiefer
(GKV-Spitzenverband)
Dr. Bernhard Egger
(GKV-Spitzenverband)
Dr. Karl-Georg Pochhammer
(Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung)
Steffen Ruppe
(GKV-Spitzenverband)
Axel Schönewolf
(Kassenärztliche Bundesvereinigung, KBV)
Andreas Wagener
(DKG)
Das Kuratorium
Das Kuratorium kann Stellungnahmen zu den wissenschaftlichen Empfehlungen des IQWiG abgeben. Es besteht aus 30 Mitgliedern, darunter fünf Repräsentanten von Patientenorganisationen sowie den Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Die übrigen Mitglieder werden von maßgeblichen Organisationen der Leistungserbringer und Sozialpartner und von den Selbstverwaltungsorganen des Gemeinsamen Bundesausschusses entsandt.
Das Kuratorium kann Stellungnahmen zu den wissenschaftlichen Empfehlungen des IQWiG abgeben.
Vorsitzender:
Gregor Bornes
(Patientenvertreter)
stellvertretende Vorsitzende:
Dr. med. Susanne Weinbrenner
(Deutsche Rentenversicherung Bund)
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF):
Prof. Dr. Claudia Spies
Bundesärztekammer (BÄK):
Dr. rer. nat. Ulrich Zorn
Bundesspsychotherapeutenkammer (BPtK):
Dr. Andrea Benecke
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI):
Dr. Matthias Wilken
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA):
Prof. Dr. Martin Schulz
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA):
Dominik Naumann
Bundeszahnärztekammer (BZÄK):
Prof. Dr. Christoph Benz
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB):
Marco Frank
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG):
Özlem Acikgöz, Dr. Michael Brenske
Deutscher Pflegerat e.V. (DPR):
Irene Maier
Evangelische Kirche:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Dallmann
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
Helmut Kastner, Walter Hoof, Manfred Schoch, Dr. Susanne Wagenmann, Susanne Wiedemeyer
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV):
Dr. Sibylle Steiner, Dr. Theodor Windhorst
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV):
Dr. Ute Maier
Katholische Kirche:
Dr. med. Frank Johannes Hensel
Patientenbeauftragter der Bundesregierung:
Stefan Schwartze
Patientenvertreter:
Prof. Dr. Daniel Bieber, Dr. Martin Danner, Dr. Ulrike Faber, Renate Pfeifer
Verbraucherzentrale Bundesverband:
Thomas Moormann
Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VfA):
Dr. Ulrike Götting
Die nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Beirats beraten die Institutsleitung in grundsätzlichen Fragen.
Vorsitzender (kommissarisch):
Prof. Dr. Jan Schildmann
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, Berlin
Prof. Dr. Eva Hummers
Institut für Allgemeinmedizin, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Oliver Kuß
Institut für Biometrie und Epidemiologie, Deutsches Diabetes-Zentrum, Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung (IAMEV), Medizinische Universität Graz, Österreich, Institut für Allgemeinmedizin des Zentrums für Gesundheitsforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Prof. Dr. Amelie Wuppermann
Juristische und Wirtschaftswiss. Fakultät Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Antonia Zapf
Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf