Über uns
Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten.
Projekte
Sich einbringen
Veranstaltungen
Pressecenter
Kontakt
Breadcrumbs
Einführung
Dr. Ralf Bender (IQWiG)
Warum führen Surrogatendpunkte zu erhöhter Unsicherheit?
Dr. Christoph Schürmann
Aussagesicherheit bei der Bewertung von nichtmedikamentösen Verfahren und Arzneimitteln - Praxisbeispiele
Dr. Stefanie Thomas
Netzwerk-Meta-Analysen und indirekte Vergleiche: Erhöhte (Un)Sicherheit?
Prof. Dr. Peter Jüni (Universität Bern)
Erprobungs-Richtlinien nach §137e SGB V: Beleg, Hinweis oder Anhaltspunkt - Wie viel Ergebnissicherheit ist notwendig um einer Methode "Potenzial" zu bescheinigen?
PD Dr. Matthias Perleth (, Berlin)
Gibt es einen Zusatznutzen durch die Einführung der Kategorie "Anhaltspunkt" zur Beschreibung der Ergebnissicherheit?
Dr. Carsten Schwenke (SCO:SSiS, Berlin)