Über uns
Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten.
Projekte
Sich einbringen
Veranstaltungen
Pressecenter
Kontakt
Breadcrumbs
„Der König der Krankheiten“: Wie entstand die besondere Aufmerksamkeit für Krebskranke?
Prof. Dr. med. Wolfgang Eckart
Ärztliche Behandlung von Krebskranken: Routine oder etwas Besonderes?
Prof. Dr. med. Martin Schuler
Gibt es Unterschiede bei der Zulassung onkologischer gegenüber nichtonkologischen Arzneimitteln?
Priv.-Doz. Dr. med. Harald Enzmann
HTA-Perspektiven: Sind Onkologika anders zu bewerten als andere Arzneimittel?
Priv.-Doz. Dr. phil. Claudia Wild
Vom Ende her betrachtet: Ist die Frage „Krebs“ für Betroffene und Betreuer bedeutsam?
Prof. Dr. med. Claudia Bausewein
Geht auch weniger? Stand der Diskussion in Schweden
Prof. Dr. med. Jörg Carlsson
Weniger wäre tatsächlich mehr: Die Arzneimittelversorgung alter Menschen
Prof. Dr. med. Petra Thürmann
Man muss nicht alles haben: Evidenzbasierte Medizin in der Praxis
Dr. med. Wolfgang Blank
Darf es auch weniger sein? Im Korridor zwischen Defensivmedizin und Unterversorgung
Prof. Dr. Dr. Daniel Strech
Programm der Veranstaltung
Kurze Lebensläufe der Referentinnen und Referenten