Über uns
Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten.
Projekte
Sich einbringen
Veranstaltungen
Pressecenter
Kontakt
Breadcrumbs
Bewertung klinischer Relevanz
Prof. Dr. Meinhard Kieser
Diagnostik und linked evidence - Wie robust muss die Kette sein?
Prof. Dr. Dr. Holger Schünemann
RCT plus x – Diskussion um eine Unbekannte
Nicole Schlottmann
Surrogatendpunkte - irgendwo zwischen unverzichtbar und indiskutabel
Prof. Dr. Gerd Glaeske
Medizinische Bewertungen und normative Vorgaben des Rechts
Prof. Dr. Friedhelm Hase
Nach einfach kommt falsch - Herausforderungen im Wissenschaftsjournalismus
Günter Haaf
Eigenverantwortung als Anreiz: Begriffsbestimmung und Evidenzlage
Harald Schmidt
Solidarität und Eigenverantwortung - Spannung oder Gleichklang?
Prof. Dr. Stefan Huster
Unser Gesundheitssystem braucht mehr Eigenverantwortung
Prof. Dr. Lothar Weißbach
Können Patienten ihre Verantwortung wahrnehmen?
Wolfgang Schuldzinski
Zu dem Vortrag von Dr. Leonhard Hansen: „Was heißt Eigenverantwortung in der Praxis? Einblicke in den ärztlichen Alltag“ sind keine Unterlagen online.
Programm der Veranstaltung
Kurze Lebensläufe der Referentinnen und Referenten