Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Welche Vor- und Nachteile haben unterschiedliche Verfahren zur Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter?
Themennummer:
190
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Psyche und Gemüt
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Diagnostik
Eine Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt im Kindes- und Jugendalter. Bei manchen bleiben die Symptome bis ins Erwachsenenalter bestehen. Bei einigen Menschen wird eine ADHS auch erst im Erwachsenenalter festgestellt. Erwachsene mit ADHS haben vor allem Probleme ihren Alltag oder ihre Arbeit zu organisieren oder sich über längere Zeit auf berufliche Aufgaben zu konzentrieren. Sie reagieren oft sehr impulsiv oder tun sich schwer damit, ihre Gefühle im Gleichgewicht zu halten. Die Frage ist, mit welchen Verfahren ADHS im Erwachsenenalter festgestellt werden kann und z. B. andere psychische Erkrankungen, die die Symptome erklären könnten, ausgeschlossen werden können.