Endometriose: Welche nicht medikamentösen Behandlungsmaßnahmen sind bei Jugendlichen wirksam?

Themennummer:
290

Status:
Auswahlverfahren läuft

Vorschlagszeitraum:
08/2024 bis 07/2025

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Kinder und Jugendliche

Sekundäres Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt

Thema:

Die Endometriose ist eine häufige und gutartige Erkrankung bei Frauen, die jedoch chronisch und schmerzhaft verläuft. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Im Bauch- und Beckenraum kommt dies bspw. an den Eierstöcken, dem Darm, der Blase oder dem Bauchfell vor. Symptome sind z. B. eine starke und schmerzhafte Regelblutung. Aus einer Endometriose können zudem Fruchtbarkeitsprobleme resultieren. Die Erkrankung beginnt oft bereits im Jugendalter. Da die Erkrankung nicht heilbar ist, zielen Behandlungsmaßnahmen auf eine Symptomlinderung ab. Dazu gehören z. B. die Physiotherapie, Verhaltenstherapie oder eine Operation. Es stellt sich die Frage, welche Behandlungsmaßnahmen bei Jugendlichen wirksam sind.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular