Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?
Themennummer:
146
Projektnummer:
HT22-03
Status:
HTA-Berichtsprotokoll veröffentlicht
Vorschlagszeitraum:
08/2020 bis 07/2021
Ressort / Bereich:
Versorgung
Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke
Bei der Hüftarthrose, einer Verschleißerkrankung des Hüftgelenks, wird die schützende Knorpelschicht des Knochens irreparabel geschädigt. Zunächst schmerzt das Gelenk nur bei Belastung, z. B. beim Gehen, später auch im Ruhezustand. Mit der Zeit lässt die Beweglichkeit nach. Alltägliche Aufgaben, bspw. das Anziehen von Strümpfen, werden zur Herausforderung. Die wichtigsten Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden sind Bewegung, entzündungshemmende Schmerzmittel und ggf. eine Gewichtsabnahme. Die Frage ist, ob durch Physiotherapie eine Operation verzögert oder vermieden werden kann.
Autoren:
Angelika Schley, Katrin Rösner, Dominik Maximilian Vogt, Valentin Körner, Benjamin Scheckel, Dirk Müller, Fabian Frielitz, Kerstin Lüdtke, Katrin Balzer