Über uns
Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten.
Projekte
Sich einbringen
Veranstaltungen
Pressecenter
Kontakt
Breadcrumbs
Wie evidenzbasiert kann eine Nutzen-Schaden-Abwägung sein?
Dr. Monika Lelgemann
Messung der Lebensqualität als Methode der Nutzen-Schaden-Abwägung?
Prof. Dr. Thomas Kohlmann
Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V)
Maximilian Grüne
Nutzen und Schaden - zwei Seiten derselben Münze?
Prof. Dr. Armin Koch
Nutzen-Schaden-Abwägung in der Palliativmedizin
Prof. Dr. Norbert Schmacke
Nutzen/Schaden-Abwägung von bevölkerungsbezogenen Maßnahmen am Beispiel von Krebs-Screening
Prof. Dr. Gerald Gartlehner
Gesetzliche Regelungen zur Datentransparenz - USA und Europa im Vergleich
Dr. Christian Quack
Datentransparenz bei Medizinprodukten
Dr. Gabriela Soskuty
Publikationsbias in Studien jenseits RCT
PD Dr. Antje Timmer
Implikationen des Publikationsbias für die Erstellung und Bewertung von Leitlinien
Prof. Dr. Ina B. Kopp
Datentransparenz - ein ethischer Imperativ
Prof. Dr. med. Georg Marckmann
Programm der Veranstaltung
Kurze Lebensläufe der Referentinnen und Referenten