Demenz: Profitieren Betroffene von einer Kunsttherapie?

Themennummer:
209

Status:
Nicht ausgewählt

Vorschlagszeitraum:
08/2022 bis 07/2023

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Psyche und Gemüt

Thema:

Als Demenz wird ein Abbau und Verlust des Gedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit bezeichnet. Zu Beginn sind häufig das Kurzzeitgedächtnis und die Merkfähigkeit gestört. Im Verlauf kann es z. B. zu Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit, Sprache oder Orientierung kommen. Demenz tritt vor allem im höheren Alter auf. Es gibt derzeit keine Therapie, die zur Heilung führt. Es werden jedoch Medikamente eingesetzt, um die Krankheitsentwicklung zu verzögern und Begleitsymptome wie Unruhe oder Angst zu lindern. Zudem werden nicht medikamentöse Verfahren wie Bewegungs-, Musik- oder Kunsttherapie zur Förderung der verbliebenen Fähigkeiten angewendet. Die Kunsttherapie soll durch Techniken wie Malen, Zeichnen oder Töpfern das Erinnerungs- und Denkvermögen trainieren und Betroffenen helfen, Gefühle auszudrücken.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular