Sturzprophylaxe: Profitieren Bewohnerinnen und Bewohner von angeleiteten Sportgruppen im Seniorenheim?
Themennummer:
206
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2022 bis 07/2023
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Vorbeugung und Früherkennung
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze und Verletzungen. Gründe hierfür sind z. B. eine schwindende Muskelkraft oder ein abnehmender Gleichgewichtssinn. Körperliche Aktivität ist im Alter besonders wichtig, um selbstständig und fit zu bleiben und Stürzen vorzubeugen. Angeleitete Sportangebote im Seniorenheim, z. B. Kraft- und Balanceübungen, sollen die Beweglichkeit, Muskelkraft und das Gleichgewicht fördern und darüber Stürze vorbeugen. Gruppenaktivitäten können zudem den sozialen Austausch und das Wohlbefinden steigern.