Fußfehlstellungen bei Kindern: Können orthopädische Einlagen Beeinträchtigungen wie eine eingeschränkte Beweglichkeit und Schmerzen beheben oder lindern?
Themennummer:
187
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Kinder und Jugendliche
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke
Unter einer Fußfehlstellung wird eine Verformung des Fußes verstanden. Bei Kindern ist z. B. der Knick-Senkfuß eine der häufigsten Fehlstellungen, bei dem die Ferse seitlich nach außen geknickt und das Fußgewölbe abgeflacht ist. In den meisten Fällen verschwinden kindliche Knick-Senkfüße bis zum Schulalter von allein. Unterstützend werden gymnastische Übungen wie das spielerische Greifen mit den Zehen und der Zehenspitzenstand empfohlen. Bei schwereren Formen des Knick-Senkfußes werden auch stabilisierende und korrigierende Schuheinlagen und gegebenenfalls eine krankengymnastische Behandlung eingesetzt. |