Infektionen durch verunreinigte Endoskope: Lassen sich durch Einweg-Endoskope Ansteckungen vermeiden?
Themennummer:
173
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Mit der Endoskopie lassen sich Körperhöhlen (z. B. Kniegelenk) und Hohlorgane (z. B. Darm) betrachten. Das Endoskop besteht aus einem biegsamen Gummischlauch oder einem dünnen Metallrohr (oder Glasfiber) mit einer Lichtquelle und einer Kamera. Während der Endoskopie können auch kleinere Eingriffe durchgeführt oder Gewebeproben entnommen werden. Es ist möglich, dass Endoskope manuell oder durch apparative Maßnahmen nicht ausreichend gereinigt werden. Dadurch kann es dazu kommen, dass Erkrankungen bei der nächsten Verwendung eines Endoskops auf die folgende Person übertragen werden. Einweg-Endoskope sollen dies verhindern.