Parkinson: Können Probiotika Symptome wie Verdauungsbeschwerden lindern?
Themennummer:
249
Status:
Auswahlverfahren läuft
Vorschlagszeitraum:
08/2023 bis 07/2024
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Verdauung, Stoffwechsel und Hormone
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Kopf und Nerven
Parkinson ist eine Erkrankung des Gehirns und tritt vor allem im höheren Lebensalter auf. Betroffene leiden oft unter Bewegungseinschränkungen, Muskelsteife und Zittern. Häufig treten auch Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Verstopfungen auf. Ursachen hierfür sind u. a. eine verzögerte Magenentleerung, eine verlangsamte Darmaktivität, aber auch mangelnde Bewegung und Medikamente. Zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wird häufig eine ballaststoffreiche Ernährung bspw. mit vielen Vollkornprodukten empfohlen. Auch der Verzehr von Probiotika wird diskutiert. Probiotika sind lebende Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien oder bestimmte Hefen und z. B. in Joghurt oder Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Sie sollen die Darmaktivität fördern und könnten so zu einer besseren Verdauung beitragen. |