[N20-02] High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei fortgeschrittener COPD oder chronischer respiratorischer Insuffizienz Typ 1
[N20-02] High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei fortgeschrittener COPD oder chronischer respiratorischer Insuffizienz Typ 1
Letzte Aktualisierung 13.07.2021
Projektnummer: N20-02
Auftrag:
Erteilt am 11.07.2020 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Berichtsart:
Bericht
Status: Bearbeitung abgeschlossen
Ressort / Bereich:
Nichtmedikamentöse Verfahren
Anwendungsgebiete:
Atemwege
13.07.2021
High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt
Mangels aussagekräftiger Studiendaten lässt sich kein Nutzen ableiten. Da die gesetzlichen Anforderungen für ein Potenzial erfüllt sind, hat das IQWiG Eckpunkte für zwei Erprobungsstudien formuliert.
High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar
Bei Ateminsuffizienz mit Hypoxämie sind Kurzatmigkeit und Exazerbationen mit High-Flow-Therapie seltener. Aber schwere Komplikationen sind nur unzureichend erfasst. Stellungnahmen zum Vorbericht bitte bis zum 9. März.
Dokumentation der Anhörung zum Vorbericht: High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei fortgeschrittener COPD oder chronischer respiratorischer Insuffizienz Typ 1