07.04.2005

Stefan Lange ist stellvertretender Leiter des IQWiG

Stiftungsvorstand votiert einstimmig für 42-jährigen Biometriker

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seit 1. April einen stellvertretenden Institutsleiter: Der Stiftungsvorstand wählte den habilitierten Arzt, Biometriker und klinischen Epidemiologen Privatdozent Dr. med. Stefan Lange einstimmig in das bislang noch unbesetzte Amt. Stefan Lange ist seit dem 1. November 2004 Mitarbeiter im IQWiG und leitet dort das Ressort "Nicht medikamentöse therapeutische Verfahren, diagnostische Verfahren und Screening-Maßnahmen".

IQWiG-Leiter Prof. Dr. Peter T. Sawicki begrüßte die Entscheidung: "Wir haben unterschiedliche wissenschaftliche Schwerpunkte und werden uns darin gut ergänzen können." Stefan Lange hatte sich nach vierjähriger klinischer Ausbildung in der Inneren Medizin für eine wissenschaftliche Laufbahn entschieden: Von 1993 und 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie an der Ruhr-Universität Bochum, wo er zuletzt drei große Studien zur Versorgungsforschung betreute.

Auch im Stiftungsvorstand gibt es eine Personalie: Seit dem 1. April ist Johann-Magnus von Stackelberg neues Mitglied. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes trat die Nachfolge von Rolf Hoberg an. Weitere Mitglieder sind derzeit: Dr. Klaus Theo Schröder (Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, BMGS), Dr. Werner Gerdelmann (Vorstandsmitglied im Verband der Angestellten-Krankenkassen VdAK/AEV), Dr. Andreas Köhler (Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, KBV) und Jörg Robbers (Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, DKG).

Der Vorstand ist oberstes Exekutivorgan der Stiftung. Er erledigt die laufenden Geschäfte und führt die Aufsicht über das IQWiG. Vier der fünf Vorstandsmitglieder bestellt der Stiftungsrat, ein weiteres Mitglied wird vom BMGS benannt. Der zwölfköpfige Stiftungsrat repräsentiert die Träger der Stiftung, das heißt die Spitzenverbände der Kassen und der Leistungserbringer. Er benennt die Vorstandsmitglieder, genehmigt den Haushaltsplan des IQWiG und schlägt dem Vorstand die Institutsleitung und ihre Stellvertretung vor.

Weiterführende Informationen:

Kontakt für die Presse

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zu Aufträgen, Publikationen und Pressemitteilungen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular