Zahlreiche neue Entscheidungshilfen auf gesundheitsinformation.de

Eine Erweiterung aus dem Innovationsfonds-Projekt „MAKING SDM A REALITY“

Entscheidungshilfen unterstützen dabei, in Gesundheitsfragen die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsmöglichkeiten abzuwägen und eine für sich passende Option auszuwählen. Auf gesundheitsinformation.de sind schon lange zahlreiche Entscheidungshilfen verfügbar. Seit Anfang 2024 wird dieses Portfolio deutlich erweitert.

Das vom Innovationsausschuss beim geförderte Projekt „MAKING SDM A REALITY“ (SDM = Shared Decision Making) hat insgesamt 80 Entscheidungshilfen für den Einsatz in der Klinik entwickelt. Das IQWiG-Ressort Gesundheitsinformation integriert diese Entscheidungshilfen mit den nötigen Anpassungen nun auf Vorschlag des G-BA in die Website gesundheitsinformation.de.

Mit der Integration in gesundheitsinformation.de ist verbunden, dass die Entscheidungshilfen frei zugänglich werden – und auch für den ambulanten Bereich zur Verfügung stehen, soweit sinnvoll. Alle Entscheidungshilfen werden deshalb inhaltlich und redaktionell detailliert geprüft, um sie an die veränderten Anforderungen anzupassen.

Im Zuge dieser Integration wurde das bereits bestehende Format „Entscheidungshilfe“ auf gesundheitsinformation.de weiterentwickelt: Elemente der im Innovationsfonds-Projekt eingesetzten Entscheidungshilfen werden nun standardmäßig aufgenommen – zum Beispiel eine Hilfe zur Unterstützung der Entscheidung, die es erlaubt, die eigenen Präferenzen zu erfassen und zu bewerten. Dieses erweiterte Format wurde mehrfach von Nutzerinnen und Nutzern getestet und gut angenommen.

weitere Informationen des IQWiG:

Jahresbericht 2024