Unterstützung bei der Leitlinienarbeit: mehr Anträge

Mit Evidenzrecherchen unterstützt das IQWiG die Leitlinienarbeit medizinischer Fachgesellschaften. Nach einer Optimierung des Verfahrens nehmen jetzt mehr Leitliniengruppen das Angebot in Anspruch.

Als Basis für eine Evidenzrecherche formuliert eine Leitliniengruppe Fragen zu den Vor- und Nachteilen medizinischer Interventionen. Das IQWiG bearbeitet diese Fragestellungen und stellt die Antworten in Form von Evidenzberichten zur Verfügung. Voraussetzung ist ein Antrag, den die Leitliniengruppe über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) einreicht.

Bereits 2023 hatten die an den Verfahren Beteiligten – AWMF, BMG und IQWiG – den Prozess optimiert. Seither können Fachgesellschaften direkt mit dem IQWiG Kontakt aufnehmen. Das IQWiG konkretisiert dann gemeinsam mit der Leitliniengruppe die Fragestellungen. Auch bieten IQWiG und AWMF seit 2024 Beratungen für Leitliniengruppen an, in denen etwa die Formulierungen der Fragen und die Interpretation der Evidenzberichte besprochen werden.

Das optimierte Verfahren zeigt Wirkung: 2024 ist das IQWiG mit 24 Recherchen und Evidenzberichten zu vier medizinischen Leitlinien beauftragt worden – das ist deutlich mehr als im Vorjahr. Und die im August 2024 veröffentlichte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Gicht“ war die erste, die innerhalb der angestrebten sechs Monate nach Fertigstellung der IQWiG-Evidenzberichte veröffentlicht wurde.

Jahresbericht 2024