Information Retrieval: Handlungsoptionen, wenn die wichtigsten Quellen für die professionelle Literaturrecherche ausfallen würden

Wie könnte die wissenschaftliche Informationsbeschaffung für evidenzbasierte Bewertungen von medizinischen Verfahren bei einem Ausfall der US-Datenbanken PubMed und ClinicalTrials.gov funktionieren? In einem Papier geht das IQWiG gemeinsam mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und Cochrane Deutschland dieser Frage nach, um vorbereitet zu sein für den schlimmsten Fall der Fälle.

Aktueller Anlass für das Papier waren Entscheidungen der neuen US-Administration in diesem Jahr, die nicht nur weitreichende Folgen für US-Wissenschaft haben könnten, sondern auch für die Gesundheitsforschung in Deutschland und Europa – falls die wichtigsten Datenbanken, die bisher für die weltweite Wissenschaftsgemeinschaft frei verfügbar waren, kostenpflichtig werden oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen würden.

zum gemeinsamen Papier von IQWiG, G-BA und Cochrane Deutschland

„Momentan müssen wir uns jederzeit auf drastische Einschränkungen gefasst machen“

Darüber, welcher Zensur sie unter der Ägide der neuen US-Administration unterliegen könnten und wie Deutschland und Europa sich aufstellen sollten, sprach das Deutsche Ärzteblatt mit Siw Waffenschmidt, Leiterin des Ressorts Informationsmanagement beim IQWiG.