IQWiG’s comment on the G BA Innovation Committee’s decision on the AnImPaLLO project

IQWiG confirms that selected oncological patient guidelines are already incorporated into the health information provided by IQWiG. When compiling health information, IQWiG provides links to relevant patient guidelines, if these are already available.

23.10.2025

Download comment as a PDF

Please note:

The following text is only available in German.

Vorbemerkungen

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2024 zum Projekt „AnImPaLLO - Anwendbarkeit und Implementierung von Patientenleitlinien in der Onkologie“ (01VSF20022) den Beschluss gefasst, die Projektergebnisse und deren Katalog mit Handlungsempfehlungen an das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) weiterzuleiten. Das IQWiG wurde gebeten, im Rahmen seiner Zuständigkeit zu prüfen, ob und inwieweit Patientenleitlinien in den Gesundheitsinformationen des IQWiG verankert werden können.

Zudem wurden laut G-BA-Beschluss die Ergebnisse weitergeleitet an:

  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF): Prüfung, inwiefern die Ergebnisse bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung entsprechender Leitlinien Berücksichtigung finden können.
  • Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG), Deutsche Krebshilfe, Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz), Initiative Cancer Survivor: zur Information.
  • Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS), Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e. V. (BAG SELBSTHILFE): zur Information.
Angesichts dieses breiten Verteilers, der Ersteller und andere Distributoren von (Patienten-)Leitlinien umfasst, haben wir für diese Stellungnahme die Frage unter der Voraussetzung geprüft, dass (a) die Patientenleitlinien von anderen erstellt werden und sie (b) wie im Projekt AnImPaLLO definiert, die Anforderungen an evidenzbasierte Gesundheitsinformationen erfüllen.

Ergebnisse des Projekts AnImPaLLO

Im Projekt wurde die Bedeutung, Anwendbarkeit, Implementierung und Nutzung von Patientenleitlinien in der Onkologie untersucht. Onkologische Patientenleitlinien werden bislang vor allem als umfassende PDF-Dokumente in Ergänzung zu Leitlinien veröffentlicht und können, sofern verfügbar, gedruckt bei der Deutschen Krebshilfe bestellt werden. Insgesamt wurden Patientenleitlinien als sinnvolles ergänzendes Format zu Leitlinien bewertet. Es wurden 28 Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Patientenleitlinien diskutiert, mit den Schwerpunkten: Dissemination, Design, Weiterleitungen/Verlinkungen, digitale Umsetzung, Aktualität und Nutzung in der Versorgung.

Einige Handlungsempfehlungen des Projekts hätten bei Umsetzung einen starken Einfluss auf Format, Gestaltung und Dissemination von Patientenleitlinien. Wir gehen für diese Stellungnahme davon aus, dass Patientenleitlinien vorerst weiterhin digital als PDF-Dokumente veröffentlicht werden.

Aktueller Umgang mit onkologischen Patientenleitlinien auf gesundheitsinformation.de

Das IQWiG stellt auf gesundheitsinformation.de aufgrund seines gesetzlichen Auftrags Informationen zu einem Katalog von Erkrankungen mit erheblicher epidemiologischer Bedeutung bereit. Ergänzt wird dieser Katalog durch Themen, die sich zum Beispiel aus Aufträgen des und des Bundesministeriums für Gesundheit ergeben sowie Begleitinformationen zu diesen Aufträgen.

Das IQWiG recherchiert zur Erstellung seiner Gesundheitsinformationen auch nach evidenzbasierten Leitlinien und identifiziert regelhaft im Zuge der Recherchen, ob zu einer auch eine aktuelle Patientenleitlinie existiert. In solchen Fällen verweisen wir schon heute auf diese Patientenleitlinien, in der Regel mit Verlinkungen. So verstanden sind ausgewählte onkologische Patientenleitlinien bereits heute in den Gesundheitsinformationen des IQWiG verankert.

Die primäre und vollständige digitale Publikation von Patientenleitlinien sollte weiterhin wie bisher in dem Internetangebot erfolgen, in dem auch die ärztlichen Leitlinien veröffentlicht werden oder innerhalb eines onkologischen Angebots, das bereits allgemeinverständliche Informationen zur jeweiligen Erkrankung zur Verfügung stellt. Der Innovationsausschuss hat in seinem Beschluss zu AnImPaLLO bereits geeignete Träger von Informationsangeboten angesprochen (siehe Vorbemerkung).