Informationen zum Datenschutz für Bewerber/-innen beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (0) 221 35685-0
Telefax: +49 (0) 221 35685-1
E-Mail: info@iqwig.de
Die Datenschutzbeauftragte des Instituts erreichen Sie unter
P. Eul-Löh
E-Mail: datenschutzbeauftragte@iqwig.de
Die für das Institut zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38424 0
Telefax: +49 (0)211 38424 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
2. Details der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht im Einzelnen wie folgt:
Zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsprozesses bei der Besetzung von ausgeschriebenen Stellen verarbeiten wir Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und die Angaben in den Bewerbungsunterlagen. Die Informationen werden dazu an die Leitung/Teamassistenz des zuständigen Ressorts/Stabsbereichs, den Betriebsrat und sofern erforderlich der Schwerbehindertenvertretung weitergegeben und bei abgelehnten Bewerberinnen und Bewerbern 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Versand der Absageschreiben) gelöscht. Die Daten von angenommenen Bewerberinnen und Bewerbern werden in die jeweilige Personalakte überführt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 88 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit § 26 Absatz 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz.
3. Ihre Rechte
Auskunft, Löschung und weitere Rechte:
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten (Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung). Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen der Artikel 16 bis 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.
Beschwerde:
Sie haben das Recht, sich jederzeit mit etwaigen Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Instituts zu wenden. Seine Kontaktdaten sind oben angegeben. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die für das Institut zuständige Aufsichtsbehörde ist oben genannt.
Widerruf:
Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, dürfen Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beruht eine Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, dürfen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nur weiterverarbeiten, wenn dafür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte richten Sie Ihr jeweiliges Begehren an die oben angegebenen Kontaktdaten.