Akute psychische Erkrankungen: Profitieren Betroffene von einer interdisziplinären Behandlung in ihrer gewohnten Umgebung?
Themennummer:
140
Status:
Auswahlverfahren läuft
Vorschlagszeitraum:
08/2020 bis 07/2021
Anwendungsgebiet:
Psyche und Gemüt
Psychische Erkrankungen können die Wahrnehmung, das Denken oder auch die Selbstwahrnehmung der Betroffenen beeinflussen und sind oft mit einem hohen Leidensdruck und Problemen in vielen Lebensbereichen verbunden. Bei akuten psychischen Erkrankungen erfolgt die Behandlung meist in einer Klinik. Bei einer Behandlung in der häuslichen Umgebung werden Betroffene von einem interdisziplinären Behandlungsteam in ihrer gewohnten Umgebung betreut. Dadurch sollen die Lebenssituation der Betroffenen und ihr persönliches Netzwerk besser mit in die Behandlung einbezogen und genutzt sowie Klinikaufenthalte vermieden werden.