Brotkrumenpfad
[S05-02] Früherkennungsuntersuchung von Sehstörungen bei Kindern
Übersicht
Übersicht
Auftrag: | Erteilt am 15.03.2005 vom Gemeinsamen Bundesausschuss |
---|---|
Status: | Bearbeitung abgeschlossen |
Ressort/Bereich: | Nichtmedikamentöse Verfahren |
Aktuelles Dokument: | ![]() |
Kontaktadresse: | zum Kontaktformular |
Zugehörige Projekte: |
[S14-01]
Früherkennungsuntersuchung von Sehstörungen bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres - Rapid Report
Status: Bearbeitung abgeschlossen |
Berichtsdokumente
Berichtsdokumente
Veröffentlicht | Dokument | Größe | Typ | |
---|---|---|---|---|
02.06.2008 | Abschlussbericht | 902 kB | ![]() | |
02.06.2008 | Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Vorbericht | 31 MB | ![]() | |
29.10.2007 | Vorbericht | 2 MB | ![]() | |
28.08.2007 | Berichtsplan Version 2.0 | 142 kB | ![]() | |
28.08.2007 | Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan Version 1.0 | 179 kB | ![]() | |
06.07.2007 | Amendment 1 zum Berichtsplan Version 1.0 | 65 kB | ![]() | |
16.08.2006 | Berichtsplan Version 1.0 | 117 kB | ![]() |
Begleitinformationen
Gesundheistinformationen
Allgemein verständliche Informationen zum Thema finden Sie auf der IQWiG-Website "gesundheitsinformation.de".
Früherkennungsprogramme: Haben Sehtests für alle Vorschulkinder mehr Vor- als Nachteile?
Pressemitteilungen
02.06.2008 Sehscreening im Vorschulalter: Nutzen und Schaden noch unklar
29.10.2007 Vorbericht zu Sehscreening im Vorschulalter erschienen